VILLA WIPPERMANN

REGIONALMUSEUM OBEN AN DER VOLME

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Was geht ab?

Heimatgeschichte mal anders – unerwartet, spannend, witzig und nachdenklich. Die Aufräumaktion der Sammlung des Heimatvereins entwickelt sich zu einer Art »Wunderkammer«. Wir sind noch lange nicht fertig damit, es lohnt sich aber schon zu schauen.

Was geht ab?

Heimatgeschichte mal anders – unerwartet, spannend, witzig und nachdenklich. Die Aufräumaktion der Sammlung des Heimatvereins entwickelt sich zu einer Art »Wunderkammer«. Wir sind noch lange nicht fertig damit, es lohnt sich aber schon zu schauen.

Aktuelle Ausstellung
ELKE POLLACK | UNTERWEGS
Männchen, Mädchen, Stühle und Getier mit diesem figurativen Setzkasten bearbeitet die Berliner Malerin Elke Pollack das „Dilemma“ des menschlichen Seins – klug, tiefsinnig, humorvoll und liebenswert.

30. März bis 29. Juni 2025

Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Unsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Kommende Ausstellung
KÜNSTERLINNEN IM DIALOG
Claudia Ackermann & Gabi Püttmann

Ton vs. Teebeutel – mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken bearbeiten die beiden lokalen Künstlerinnen die großen Themen unserer Zeit.

ab 6. Juli 2025

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

coming soon

Heimatverein
KAMISHIBAI ERZÄHLTHEATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

Lesung
FINN DEVER | LETZTER BLICK
Kriminalroman von Bastian Martschink

Die Zukunft im Kopf: der erste Fall des KI-Ermittlers Finn Dever – gelesen vom Autor: Professor für Big Data, Analytik und künstlicher Intelligenz.

9. Juli 2025 | 18:30

Lesung
SONNTAGSLESUNG
Für alle, die dem Sonntagsblues entkommen und mit Lyrik, Prosa und viel Freude gut unterhalten werden möchten.

Sommerpause – im September geht´s weiter

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

coming soon

KAMISHIBAI
ERZÄHLTEHATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Unsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Kommende Ausstellung
KÜNSTERLINNEN IM DIALOG
Claudia Ackermann & Gabi Püttmann

Ton vs. Teebeutel – mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken bearbeiten die beiden lokalen Künstlerinnen die großen Themen unserer Zeit.

ab 6. Juli 2025

Lesung
FINN DEVER | LETZTER BLICK
Kriminalroman von Bastian Martschink

Die Zukunft im Kopf: der erste Fall des KI-Ermittlers Finn Dever – gelesen vom Autor: Professor für Big Data, Analytik und künstlicher Intelligenz.

9. Juli 2025 | 18:30

ACHTUNG!
SONNTAGSLESUNGAm 23. Februar fällt auf Grund des Konzertes »Romatic Europe« aus. Die Lesung zum Roman »DIE WAND« von Marlene Haushofer findet am 23. März statt.

Aktuelle Ausstellung
ELKE POLLACK | UNTERWEGSMännchen, Mädchen, Stühle und Getier mit diesem figurativen Setzkasten bearbeitet die Berliner Malerin Elke Pollack das „Dilemma“ des menschlichen Seins – klug, tiefsinnig, humorvoll und liebenswert.

30. März bis 29. Juni 2025