VILLA WIPPERMANN

REGIONALMUSEUM OBEN AN DER VOLME

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Was geht ab?

Es wird Herbst. Die letzte Ausstellung des Jahres führt uns zurück in unsere Kindheit. Menschen und ihr Kinderspielzeug – fotografiert von Rüdiger vom Brocke.

Im Heimatmuseum führen wir in die Vergangenheit unserer Region. Von der Wunderkammer aus den Beständen der Sammlung des Heimatvereins bis zum Zeitungsarchiv – digital und analog mit Einblicken in 125 Jahre Zeitungsgeschichte.

Seit wenigen Tagen steht die „Jungtür“ in unserem Foyer. Die von dem Fabrikanten und Heimatforscher Alfred Jung im Jahr 1962, zum 100. Geburtstag der Firma, bei dem Kunstschmied Kurt T. Neumann in Auftrag gegebene Tür zierte das Verwaltungsgebäude der Traditionsschmiede Heinrich Jung und Söhne im Herpiner Weg. 2023 wurde das Gebäude abgerissen. Die 400 Kilogramm schwere Tür wurde vom Heimatverein gesichert und ziert nun den Eingang vom Regional- und Heimatmuseum.

Schauen Sie vorbei. Bei uns gibt es immer etwas neues Altes zu entdecken.

Was geht ab?

Es wird Herbst. Die letzte Ausstellung des Jahres führt uns zurück in unsere Kindheit. Menschen und ihr Kinderspielzeug – fotografiert von Rüdiger vom Brocke.

Im Heimatmuseum führen wir in die Vergangenheit unserer Region. Von der Wunderkammer aus den Beständen der Sammlung des Heimatvereins bis zum Zeitungsarchiv – digital und analog mit Einblicken in 125 Jahre Zeitungsgeschichte.

Seit wenigen Tagen steht die „Jungtür“ in unserem Foyer. Die von dem Fabrikanten und Heimatforscher Alfred Jung im Jahr 1962, zum 100. Geburtstag der Firma, bei dem Kunstschmied Kurt T. Neumann in Auftrag gegebene Tür zierte das Verwaltungsgebäude der Traditionsschmiede Heinrich Jung und Söhne im Herpiner Weg. 2023 wurde das Gebäude abgerissen. Die 400 Kilogramm schwere Tür wurde vom Heimatverein gesichert und ziert nun den Eingang vom Regional- und Heimatmuseum.

Schauen Sie vorbei. Bei uns gibt es immer etwas neues Altes zu entdecken.

Neue Ausstellung
Rüdiger vom Brocke
ZEITREISEN
Erinnerung an unsere treuen Kindheitsbegleiter in eindrucksvoller Schwarz-Weiß-Fotografie

19. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026

Heimatmuseum
Unsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

Heimatverein
KAMISHIBAI ERZÄHLTHEATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

Lesung
SONNTAGSLESUNG
Für alle, die dem Sonntagsblues entkommen und mit Lyrik, Prosa und viel Freude gut unterhalten werden möchten.

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

KAMISHIBAI
ERZÄHLTEHATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

HeimatmuseumUnsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Neue Ausstellung
Rüdiger vom Brocke
ZEITREISENErinnerung an unsere treuen Kindheitsbegleiter in eindrucksvoller Schwarz-Weiß-Fotografie

19. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026

Lesung
SONNTAGSLESUNGFür alle, die dem Sonntagsblues entkommen und mit Lyrik, Prosa und viel Freude gut unterhalten werden möchten.